Kurzsichtigkeit
Kurzsichtigkeit: die Vorgänge im Inneren des Auges.
Kurzsichtigkeit oder auch Myopie beschreibt eine Form von Sehstörung, die sich entweder als Folge eines zu langen Augapfels ergiebt oder einer bei der Länge des Auges zu starken Brechkraft. Die daraus resultierenden Abbildungsfehler lassen weit entfernte Gegenstände unscharf erscheinen. Die Nahsicht bleibt davon weitestgehend unbetroffen.
Von der Kurzsichtigkeit können Männer wie Frauen gleichermaßen betroffen sein. In der Regel wird sie durch einen verlängerten Augapfel verursacht; weil das Auge zu lang ist bündelt sich das Licht auf eine Stelle vor der Netzhau. Weit entfernte Objekte werden so unscharf wahrgenommen. Der Grad der Kurzsichtigkeit wird durch eine Refraktion (Sehtest) ermittelt. Kurzsichtigkeit gilt nicht als Augenkrankheit außer in extremen Fällen. Expertenmeinungen zufolge hat sie genetische Ursachen, die durch äußere Faktoren verstärkt werden. In manchen Fällen wird eine Myopie durch Kataraktoperationen oder diabetische Ursachen hervorgerufen. Diese sind behandelbar.
Kurzsichtigkeit: wie das Sehen einer kurzsichtigen Person beeinträchtigt ist.
Oft wird Kurzsichtigkeit schon im Kindesalter diagnostiziert - z.B. wenn Schulkinder Probleme beim Lesen der Schrift auf Tafeln haben, mit Ihrem Schulbuch aber einwandfrei zurecht kommen. In den meisten Fällen verstärkt sich die Kurzsichtigkeit kontinuierlich bis zum zweiten Lebensjahrzehnt und bleibt dann relativ konstant.
Nach der Diagnose sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen empfehlenswert. Da der Fortschritt der Kurzsichtigkeit konstant ist, ist ein regelmäßiger Austausch von Brille und Kontaktlinsen meistens unvermeidbar.
Kommt Kurzsichtigkeit bei einem oder beiden Elternteilen vor, ist sie bei der Folgegeneration auch zu erwarten. Es gibt keinerlei Vorbeugungsmaßnahmen zur Vermeidung erblich bedingter Kurzsichitgkeit.
Brillengläser und Kontaktlinsen korrigieren eine bestehende Myopie sehr effektiv. Außerdem wird bei erwachsenen Betroffenen der Einsatz der operativen LASIK-Korrektur immer populärer. Für Kinder und Jugendliche ist die LASIK-Methode allerdings nicht empfehlenswert. Mit diesem Eingriff sollte bis zum Erreichen des Erwachsenenalters gewartet werden.
Für Sie empfohlen